top of page

die ZÜNDENDE Idee

2022 – Der Start von FLOIG

Nach 25 Jahren Erfahrung bringt Otto Eder seine neue Premiumlinie auf den Markt: FLOIG ultralight. Der Name „FLOIG“ bedeutet in österreichischer Mundart „flieg!“ – und genau das ist das Konzept: ultraleicht, effizient und leistungsstark.

Mit Gewichten von unter 1,5 kg (150er) und 2 kg (200er), exklusiven Carbonrahmen und präziser Handarbeit in Oberösterreich setzt FLOIG mit der TALUS serie neue Maßstäbe.

Weitere Modelle, wie der upFloig für Ski-Tourengeher im Sommer, sowie die Marke HYGLEVER und viele weitere Entwicklungen runden das Premium-Portfolio von Floig ab. 

2016 – skike V09 Modelle

Otto Eder trennt sich sich im Zuge der Weiterentwicklung der V09 Modelle von seinem Geschäftspartner und beschließt später die Neuentwicklung einer ultralight high-end Produktserie.

2000–2016 – skike V08 Modelle Innovation und Etablierung

Skike etabliert sich weltweit: mit leichteren Modellen, Fersenhochgang-System, hochwertigen Bremsen und stetiger Weiterentwicklung. CrossSkating wird zu einem beliebten Sport für Fitness, Gesundheit und Abenteuer.

Ende 1990er – Die Geburt von Skike

Aus dem „Megarun“ und "Mountainskater" entwickelt sich das erste Serienmodell mit 200-mm-Rädern und Fersenhochgang. Es entsteht die Marke Skike – eine Symbiose aus „Skate“ und „Bike“. Skike-Modelle wie V03, V05 und V07 bringen den Ganzjahres-Langlauf auf die Straße und ins Gelände.

1998 – Die erste Weiterentwicklung: Mountainskater

Entwicklung des "Mountainskaters", aber mit 4,2kg Gewicht und sehr großen Rädern

Berglandschaft
1997 – Der Anfang: Megarun

Am Osterwochenende 1997 kam Otto Eder die zündende Idee , woraus sich später der erste CrossSkates-Prototyp: der Megarun entwickelte. Mit 300 mm-Lufträdern, Aluminiumrahmen und integrierter Bremse legt er den Grundstein für eine völlig neue Sportart – das CrossSkating.

bottom of page